Gabionenhaken und Distanzhalter – Zubehör für Doppelstabmattenzaun

Gabionenhaken dienen als Distanzhalter zwischen den beiden Wänden der Gabione. Sie verhindern eine Verformung oder ein Ausbauchen der Doppelstabmatten und erhöhen so die Stabilität Ihrer Gabione.

Solche Distanzhalter verteilen das Gewicht der Füllung (zB. mit Steinen) gleichmäßig auf das Zaungitter. Diese Haken sorgen außerdem für einen gleichmäßigen Abstand der Seitenwände zueinander.

Gabionenhaken und Distanzhalter für Gabionen – Zubehör für Doppelstabmattenzaun
Bei einem Gabionenhaken aus 5mm starkem Edelstahldraht, besteht ein Unterschied von 10mm zwischen Innenmaß und Außenmaß. Das gilt es beim Kauf zu beachten.

Pro Quadratmeter verteilt man gleichmäßig etwa 15 Gabionenhaken mit Abständen von 20 bis 30 Zentimetern. Dabei ist darauf zu achten, die Distanzhalter jeweils schon VOR dem Befüllen vorne und hinten in die Gitterstabmatte einzuhängen. Achten Sie auch darauf, die Haken nur an den inneren Drähten einzuhängen, um ungewollte Verformungen zu vermeiden.

Gabionenhaken und Distanzhalter – Zubehör für Doppelstabmattenzaun
Gabionenhaken und Distanzhalter – Zubehör für Doppelstabmattenzaun

Je nachdem wie schmal oder breit Sie sich Ihre Gabionen wünschen, werden Gabionenhaken in unterschiedlicher Länge benötigt. Üblich sind Längen zwischen 10 und 50 cm.

Am beliebtesten sind Distanzhalter mit einer Länge zwischen 15 und 20cm. Wesentlich breitere Gabionen sind also die Ausnahme.

Unterschieden wird zwischen Innenmaß und Aussenmaß, weil es ansonsten zu einer Ungleichmäßigkeit von etwa 10mm kommen kann. Also einfach vorab die gewünschte Breite notieren und dann möglichst nur gleiche Haken verwenden. Umso gleichmäßiger wird später das Ergebnis.

Als Beispiel wie es mit den Gabionenhaken aussehen kann, das bellissa Mauergitterset.
Als Beispiel wie es mit den Gabionenhaken aussehen kann, das bellissa Mauergitterset.

Einige aktuelle Amazon-Angebote für Gabionenhaken:

[amazon_auto_links id=“13957″]

Gabionen sind eine Art von Steinbehältern, die in der Landschaftsgestaltung und im Bauwesen verwendet werden. Sie bestehen in der Regel aus Drahtkörben, die mit Steinen oder Schotter gefüllt werden und dienen als strukturelle Elemente oder als dekorative Elemente in Gärten und Landschaftsbereichen. Gabionen haben mehrere Vorteile:

  • Robustheit und Langlebigkeit: Gabionen sind aus robustem Draht gefertigt und können hohen Belastungen standhalten. Sie sind langlebig und können Jahrzehnte halten, wenn sie ordnungsgemäß installiert und gewartet werden.
  • Einfache Installation: Gabionen sind leicht zu installieren und erfordern keine speziellen Werkzeuge oder Fähigkeiten.
  • Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Landschaftsgestaltungsoptionen sind Gabionen kostengünstig. Sie können in vielen Größen und Formen erworben werden und sind in der Regel erschwinglich.
  • Flexibilität: Gabionen können in verschiedenen Landschaften und Anwendungen eingesetzt werden. Sie können als Einfassungen, als Sitzgelegenheiten oder als dekorative Elemente verwendet werden.
  • Umweltfreundlich: Gabionen können aus recycelten Materialien hergestellt werden und sind somit umweltfreundlich. Sie können auch zur Verbesserung des Ökosystems beitragen, indem sie als Lebensraum für Pflanzen und Tiere dienen.
  • Vielseitigkeit: Gabionen können in verschiedenen Stilen und Designs eingesetzt werden, um jedem Landschaftsbereich Persönlichkeit und Charakter zu verleihen. Sie können auch als Sichtschutz oder als Schallschutz verwendet werden.

Gabionen bieten eine langlebige, kostengünstige und vielseitige Option für die Landschaftsgestaltung und den Bau. Sie können in vielen Anwendungen eingesetzt werden und haben zudem den Vorteil, umweltfreundlich zu sein.

Lesen Sie auch unseren umfangreichen Ratgeber Gabionen und Hochbeete