Sichtschutzzaun BPC von planeo



Privatsphäre auf dem eigenen Grundstück ist den meisten sehr wichtig. Hier finden Sie die Zaunelemente im Shop: Hier klicken: http://go.planeo.de/terra Gutschein für Ihren WPC Zaun von planeo. Hier klicken: http://go.planeo.de/gutschein6r

Besonders enge Wohngebiete, lange gemeinsame Grundstücksgrenzen oder eine ungünstige Geometrie verlangt nach einer sofort nutzbaren Lösung. Wer möchte heute jahrelang warten, bis die Hecke endlich hoch genug ist?

Ein moderner Sichtschutzzaun ist hier eine sehr effektive Lösung. Er schützt nicht nur vor ungebetenen Blicken. Er ist auch Designelement im Garten und kann gleichzeitig weitere Funktionen übernehmen. Zusatzmodule ermöglichen Abwechslung in der Gestaltung.

Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.planeo.de/magazin/sichtschutzzaun-wpc-selber-bauen-experten-tipps-mit-video/

Welchen Nutzen bringt ein Sichtschutzzaun?

• Effektiver Sichtschutz auf Augenhöhe
• Ermöglicht Privatsphäre auch auf kleinem Raum
• Ungestörte Outdoor Atmosphäre möglich
• Effektiver Windschutz
• Stufenartiges Gefälle im Gelände möglich
• Designaufwertung des Grundstücks
• Integrierte Gartenbeleuchtung möglich
• Passende Gartentor Module zu Nachbarn oder zur Straße möglich

Für den Kunden in diesem Video-Projekt waren folgende Argumente für seinen neuen BPC Sichtschutzzaun ausschlaggebend:

• Sichtschutz sofort
• Sichtschutz auf langer Grundstücksgrenze
• Sichtschutz auf Gefälle Grundstück
• Schicke Elemente auch über jahrelange Nutzung
• Kein Pflegeaufwand notwendig
• Integrierte Beleuchtung in den Pfosten möglich
• Attraktives Preis-Leistungsverhältnis

Inhalt des Videos zum Thema Sichtschutzzaun:

(0:10) Vorstellung des Projektes Sichtschutzzaun
(1:00) Alten Zaun entfernen und neuen Zaun vermessen
(2:03) Pfosten Löcher groß genug ausheben
(2:37) BPC Pfosten vorbereiten und in Position bringen
(3:00) BPC Pfosten ausrichten und betonieren
(4:44) Wichtige HINWEISE zur Pfosten Montage
(5:56) Positionierung der Elemente nach Wasserwaage
(9:01) BPC Pfosten kürzen
(10:11) Pfostenbeleuchtung montieren
(10:59) Vorher und Nachher: So sieht der fertige Sichtschutzzaun aus

👍🏼 ➜ Hat Dir das Video gefallen? Dann abonniere uns doch: https://www.youtube.com/channel/UC1EghIaKSn-U14hM_gPmxFg?sub_confirmation=1
▼ Kostenlose Muster kannst du hier bekommen! ▼
🔨 ➜ Die planeo Bodenwelt, meine beste Bodenauswahl. Vinyl, Parkett, Laminat uvm entdecken hier: https://www.planeo.de/boden.html
🔨 ➜ Entdecke unsere Wohnwelt und gestalte Lebensräume. Wohnwelt entdecken mit Tapeten, Farben, Teppich, Wandpaneele uvm hier: https://www.planeo.de/wohnen.html
🏡 ➜ planeo Gartenwelt: Terrasse und Garten als Outdoor-Paradies gestalten. Von Terrassendielen über Gartenzäune uvm hier: https://www.planeo.de/garten.html
📰 ➜ Alles, was du zusätzlich noch wissen solltest, erfährst du in unserem Ratgeber: https://www.planeo.de/magazin/sichtschutzzaun-wpc-selber-bauen-experten-tipps-mit-video/

☎️ Telefon: +49 (0 52 22) 960 4810
📠 Fax: +49 (0 52 22) 960 4820
📧 E-mail: info@planeo.de

Folgen können Sie uns auf:
🌐 Webseite! ➜ http://planeo.de
📸 Instagram! ➜ https://www.instagram.com/planeo.de/
📌 Pinterest ➜ https://de.pinterest.com/planeoboden/
👍 Facebook! ➜ https://www.facebook.com/parkett.wohnwelt/

Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch. Wir freuen uns auf Sie!

#Garten #Sichtschutz #Zaunaufstellen

Quelle

sichtschutzzaun auf www.doppelstabmattenzaun-kaufberatung.de

Author: planeo

12 Kommentare zu „Sichtschutzzaun BPC von planeo“

  1. "kleine Parzellen – die Grundstücke sind hier 18m breit"… Also ich weiß ja nicht, wo der gute Herr Fuchs lebt – aber in einem durchschnittlichen Baugebiet sind die von ihm angesprochenen "kleinen Parzellen" von 18m Breite und ggf. zwischen 40m bis 50m Länge dann bei ca. 720m² bis 900m² und m² Preisen von ca. 200€ schon mehr als gehobener Standart…
    Kaufpreis füs Bauland von 144.000€ bis 180.000€ – dann brauchts dadrauf ja auch noch ein Haus….welches nichtbunter 400.000€ zu bekommen ist bei den derzeitigen Baupreisen.

    Wir reden also von ca. 600.000€ bis 650.000€ – aber das sind ja nur "kleine Parzellen" für vermutliche die arme Unterschicht?!

    Oder die sowieso langsam immer weiter wegbrechende Mittelschicht?

    Wenn also 700 bis 900m² als "kleine Parzelle" gilt – was ist man denn dann gewöhnt?!

    4000 bis 8000m² am Stadtrand Münchens gelegen mit eigenem See und altem Baumbestand?!

    Wieviel soll dann das Baugrundstück kosten – 8mio€ oder doch lieber gleich im zweistelligen Millionenbereich?

    Bin jetzt mal von bis zu 2000€ pro m² im Münchener Speckgürtel ausgegangen…

    Sry – bei aller Dankbarkeit für so ein nett gemachtes Video – aber manchmal frage ich mich, ob das Script hinterher nochmal durchgelesen wird…

    Oder war mit den 18m die Länge/Tiefe des Gartens gemeint?!?

  2. Wieso wurde keine Dränage mit Kies zusätzlich für die Pfosten erstellt?
    Sollte doch normal 30×30 und 80 tief sein, mit Kies ca. 10-20 befüllen den Rest Beton.

  3. Ich habe eine Frage: kann man den Zaun zuhause in der Breite mit der Säge halbieren? Ich brauche anstatt 180cm nur 90cm.

  4. Reichen die Punktfundamente und H-Halterung bei einem dichten Zaun, ohne Fugen, und in der Höhe von 2m od.2,10m und halten sie dem Windruck auch bei stärkeren Boen stand? Oder braucht es da eine zusätzlich Verankerung? Ich habe in dem Video keine gesehen, aber womöglich wirken diese Profile anders als die normalen H-Halterungen bei Lärchenholzpfosten. Was empfehlen SIe als Profi?

  5. Ich würde in Zukunft auch gern eine kleine Ecke im Garten damit verschönern wollen, da das Ergebnis wirklich immer TOP aussieht. Leider kann ich die Pfosten nicht einfach betonieren. Ich müsste die Pfosten auf ein Stahlbeton Fundament schrauben. Gibt es hier einen passenden Fuß?

Kommentarfunktion geschlossen.